Der Prophet Jeremia

Kapitel XI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. XI.

 

Jer 11,1-23

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XI.

 

 

1 - 25

 

ERSTER TEIL:
WEISSAGUNGEN ÜBER GOTTES AUSERWÄHLTES VOLK

 

 

 

11,1 - 12,17

 

IV. DER BUNDESBRUCH DES VOLKES UND DAS GERICHT

 

1

11,1-17

→Der gebrochene Bund

2

11,18-23

→Verfolgung Jeremias in Anatot

→Jeremias erste Klage

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[41b]

 

 

IV.

DER BUNDESBRUCH DES VOLKES UND DAS GERICHT

 

 

11,1 - 12,17

 

 

XI.

 

 

Der gebrochene Bund

 

 

 

Deut. 27.

→Gal. 3.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Gen. 15.

→Gen. 26.

→Gen. 28.

DIs iſt das wort / das zu Je­re­m­ia ge­ſchach vom HER­RN / vnd ſprach / 2Höret die wort dieſes Bunds / das jr ſie denen in Juda / vnd den bürgern zu Je­ru­ſa­lem ſagt / 3vnd ſprich zu jnen / ſo ſpricht der HERR / der Gott Iſ­ra­el. Verflucht ſey / wer nicht gehorchet den worten dieſes Bundes / 4(den ich ewern Ve­tern gebot / des tages / da ich ſie aus Egyp­ten­land füret / aus dem eiſern Ofen / vnd ſprach / Gehorchet meiner ſtim / vnd thut wie ich euch geboten habe / So ſolt jr mein volck ſein / vnd ich wil ewer Gott ſein / 5Auff das ich den Eid halten müge / den ich ewren Ve­tern ge­ſchwo­ren habe / jnen zu geben ein Land / darin milch vnd honig fleuſſt / wie es denn heuts tages ſtehet. Ich antwortet vnd ſprach / HERR / a Ja / es ſey alſo.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

In Ebreo / Amen.

→*1)

 

 

 

 

[41b | 42a]

 

 

Jeremiá.     C. XI.

XLII.

 

 

6VND der HERR ſprach zu mir / Predige alle dieſe wort in den ſtedten Juda / vnd auff den gaſſen zu Je­ru­ſa­lem / vnd ſprich / Höret die wort dieſes Bundes / vnd thut darnach. 7Denn ich habe ewr Ve­ter bezeuget von dem tage an / da ich ſie aus Egyp­ten­land füret / bis auff den heutigen tag / vnd zeugete früe / vnd ſprach / Gehorchet meiner ſtim. 8Aber ſie gehorchten nicht / neigten auch jre ohren nicht / Son­dern ein jg­li­cher gieng nach ſeines böſen hertzen geduncken. Dar­umb wil ich auch vber ſie gehen laſſen / alle wort dieſes Bundes / den ich geboten habe zu thun / Vnd ſie doch nicht darnach ge­than haben.

 

VND der HERR ſprach zu mir / Ich weis wol / wie ſie in Juda vnd zu Je­ru­ſa­lem ſich rotten. 10Sie keren ſich eben zu den ſünden jrer vorigen Veter / welche auch nicht gehorchen wolten mei­nen worten / vnd folgeten auch andern Göttern nach / vnd dienten jnen / Alſo hat das haus Iſ­ra­el vnd das haus Juda (jmerdar) meinen Bund gebrochen / den ich mit jren Ve­tern gemacht habe. 11Darumb / Sihe / ſpricht der HERR / Ich wil ein Vnglück vber ſie gehen laſſen / dem ſie nicht ſollen entgehen mügen / Vnd wenn ſie zu mir ſchreien / wil ich Sie nicht hören.

 

 

 

 

 

 

→Deut. 32.

→Jere. 2.

12SO las denn die ſtedte Juda vnd die bürger zu Je­ru­ſa­lem hin gehen / vnd zu den Göttern ſchreien / den ſie gereuchert haben / Aber ſie werden jnen nicht helffen in jrer not. 13Denn ſo manche Stad / ſo manche Götter haſtu Juda / Vnd ſo manche gaſſen zu Je­ru­ſa­lem ſind / ſo manchen ſchanden Altar habt jr auffgericht / dem Baal zu reuchern. 14So bitte du nu nicht fur dis Volck / vnd thu kein flehen noch gebet fur ſie / Denn ich wil ſie nicht hören / wenn ſie zu mir ſchreien in jrer not.

 

WAs haben meine Freunde in meinem Hau­ſe zu ſchaffen? Sie treiben alle ſchalckheit / vnd meinen / das heilige Fleiſch ſol es von jnen nemen / Vnd wenn ſie vbel thun ſind ſie guter ding drüber. 16Der HERR nennete dich einen grünen / ſchönen / fruchtbarn Olebawm / Aber nu hat er mit einem groſſen Mordgeſchrey / ein a Fewr vmb den ſelbigen angezündet / das ſeine eſte verderben müſſen 17Denn der HERR Ze­ba­oth / der dich gepflantzt hat / hat dir ein Vnglück gedrewet / vmb der bosheit willen des hauſes Iſ­ra­el vnd des hauſes Juda / welche ſie treiben / das ſie mich erzürnen / mit jrem reuchern / das ſie dem Baal thun.

(Freunde)

Gleich wie die Mutter im zorn / jr sönlin / Jun­ck­er heiſſt / So heiſſt er ſie auch ſeine Freunde / die fro­men Kind­lin / die alle Bü­be­rey trei­ben vnd Ab­göt­te­rey / Vnd ſol doch wol­ge­than ſein.

a

Den König zu Ba­bel.

 

 

Verfolgung Jeremias in Anatot

Jeremias erste Klage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 7.

DEr HERR hat mirs offenbart / das ichs weis / vnd zeigt mir jr furnemen / 19nem­lich / Das ſie mich / wie ein arm Schaf / zur ſchlachtbanck füren wollen / Denn ich wuſte nicht / das ſie wider mich beratſchlagt hatten / vnd geſagt / Laſſt vns den Bawm mit ſeinen früchten verderben / vnd jn aus dem Lande der Lebendigen ausrotten / das ſeines namens nimer mehr gedacht werde. 20Aber du HERR Ze­ba­oth / du gerechter Richter / der du nieren vnd hertzen prüfeſt / Las mich deine rache vber ſie ſehen / Denn ich hab dir meine Sache befolhen.

 

21DARumb ſpricht der HERR alſo / wider die Men­ner zu Anathoth / die dir nach deinem Leben ſtehen / vnd ſprechen / Weiſſage vns nicht im Namen des HER­RN / wiltu anders nicht von vnſern Henden ſterben. 22Darumb ſpricht der HERR Ze­ba­oth alſo / Sihe / Ich wil ſie heim­ſu­chen / jr junge Man­ſchafft ſollen mit dem Schwert getödtet werden / vnd jre Söne vnd Töchter hungers ſterben / das nichts von jnen vberbleibe / 23Denn ich wil vber die Men­ner zu Anathoth vnglück gehen laſſen / des jares / wenn ſie heimgeſucht werden ſollen.

 

 

 

 

1) Luther merkt an, dass im Text in der hebräischen Quelle »Amen« stehe.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Gal.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Galater.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Galatas

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Galater

Galaterbrief

Gal

Gal

Gal

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Jer
XI.