Der Prophet Jeremia

Kapitel II.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. II.

 

Jer 2,4-37; 3,1-5

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel II.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel II.

 

 

1 - 25

 

ERSTER TEIL:
WEISSAGUNGEN ÜBER GOTTES AUSERWÄHLTES VOLK

 

 

 

2,1 - 6,30

 

II. Gottes Anklage gegen das Volk
Die Aufforderung zur Umkehr und die Ankündigung des Gerichts

 

1

2,4 - 3,5

→Das untreue Gottesvolk

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[36a]

 

 

II.

 

 

 

Das untreue Gottesvolk

 

HOret des HER­RN wort / jr vom hauſe Jacob / vnd alle Ge­ſchlech­te vom hauſe Iſ­ra­el / 5ſo ſpricht der HERR / Was haben doch ewre Ve­ter feils an mir ge­habt / Das ſie von mir wiechen / vnd hiengen an den vnnützen Götzen / da ſie doch nichts erlangeten? 6Vnd dachten nie kein mal / Wo iſt der HERR / der vns aus Egyp­ten­land füret / vnd leitet vns in der Wüſten / im wilden vngebeneten Lande / im dürren vnd finſtern lande / im lande da niemand wandelt / noch kein Menſch wonet?

 

7VND ich bracht euch in ein gut Land / das jr eſſet ſeine Früchte vnd Güter / Vnd da jr hinein kamet / verunreiniget jr mein Land / vnd machet mir mein Erbe zum Grewel. 8Die Prie­ſter gedachten nicht / Wo iſt der HERR? vnd die Gelerten achteten mein nicht / vnd die Hirten füreten die Leute von mir / vnd die Propheten weiſſagten vom Baal / vnd hiengen an den vnnützen Götzen.

 

 

 

→Jere. 3.

ICH mus mich jmer mit euch vnd mit ewern Kindskin­dern ſchelten / ſpricht der HERR. 10Gehet hin in die Inſulen Chithim / vnd ſchawet / vnd ſendet in Kedar / vnd mercket mit vleis / vnd ſchawet / obs da­ſelbs ſo zu gehet / 11Ob die Hei­den jre Götter endern / wiewol ſie doch nicht Götter ſind? Vnd mein volck hat doch ſeine Herr­lig­keit ver­en­dert / vmb einen vnnützen Götzen. 12Solt ſich doch der Himel dafur entſetzen / erſchrecken vnd ſeer erbeben / ſpricht der HERR. 13Denn mein Volck thut eine zwifache Sunde / Mich / die lebendigen Quelle / verlaſſen ſie / Vnd machen jnen hie vnd da ausgehawene Brunnen / die doch löchericht ſind / vnd kein waſſer geben.

 

 

 

Chitim.

Kedar.

 

 

 

 

(Herr­lig­keit)

Das iſt / Seinen Gott.

 

14ISt denn Iſ­ra­el ein Knecht oder Leibeigen / das er jedermans Raub ſein mus? 15Denn die Lewen brüllen vber jn vnd ſchreien / vnd ver­wü­ſten ſein Land vnd verbrennen ſeine Stedte / das niemand drinnen wonet. 16Da zu / ſo zuſchlahen die von Noph vnd Thahpanhes dir den Kopff. 17Solchs machſtu dir ſelbs / Das du den HER­RN deinen Gott verleſſeſt / ſo offt er dich den rechten Weg leiten wil.

 

18WAs hilfft dichs / das du in Egypten zeuchſt / vnd wilt des waſſers Sihor

 

 

 

 

[36a | 36b]

 

 

Der Prophet    C. II.

 

 

trin­cken? Vnd was hilfft dichs / das du gen Aſſyrien zeuchſt / vnd wilt des waſſers Phrath trin­cken? 19Es iſt deiner bosheit ſchuld / das du ſo geſteupt wirſt / vnd deines vn­ge­hor­ſams / das du ſo geſtrafft wirſt. Alſo muſtu inne werden vnd erfaren / was fur jamer vnd Hertzeleid bringt / den HER­RN deinen Gott verlaſſen / vnd In nicht fürchten / ſpricht der HErr HERR Ze­ba­oth.

 

(Trincken)

Das iſt / Hülffe ſu­chen auſ­ſer Gott bey Kö­nig Pha­rao / vnd Aſ­ſur.

20DEnn du haſt jmerdar dein Joch zubrochen / vnd deine Bande zuriſſen / vnd geſagt / Ich wil nicht ſo vnterworffen ſein / Son­dern auff allen hohen Hügeln / vnd vnter allen grünen Bewmen lieffeſtu der Hu­re­rey nach. 21Ich aber hatte dich gepflantzt zu einem ſüſſen Weinſtock / einen gantz rechtſchaffen Samen / Wie biſtu mir denn geraten zu einem bittern wilden Weinſtock?

 

VND wenn du dich gleich mit Laugen wüſcheſt / vnd nemeſt viel Seiffen dazu / So gleiſſet doch deine Vntugent deſte mehr fur mir / ſpricht der HErr HERR. 23Wie tharſtu denn ſagen? Ich bin nicht vnrein / Ich henge nicht an Baalim. Sihe an / wie du es treibeſt im Tal / vnd bedencke / wie du es ausgericht haſt. 24Du leuffeſt vmbher / wie eine Camelin in der brunſt / vnd wie ein Wild in der wüſten pflegt / wenn es fur groſſer Brunſt lechtzet / vnd leufft / das niemand auff halten kan. Wers wiſſen wil / darff nicht weit lauffen / Am Feiertage ſihet man es wol. 25Lieber halt doch / vnd a lauff dich nicht ſo hellig / Aber du ſprichſt / Das las ich / Ich mus mit den Frembden bulen vnd jnen nachlauffen. 26Wie ein Dieb zu ſchanden wird / wenn er begriffen wird / Alſo wird das haus Iſ­ra­el zu ſchanden werden ſampt jren Königen / Für­ſten / Prie­ſtern vnd Propheten / 27Die zum Holtz ſagen / Du biſt mein Vater / vnd zum Stein / Du haſt mich gezeuget Denn ſie keren mir den rücken zu / vnd nicht das angeſicht / Aber wenn die not her gehet / ſprechen ſie / Auff / vnd hilff vns. 28Wo ſind aber denn deine Götter / die du dir gemacht haſt? Heis ſie auffſtehen / Las ſehen / ob ſie dir helffen können in der not / Denn ſo manche Stad / ſo manchen Gott haſtu Juda.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Das iſt / Schone doch deiner Füſſe das ſie nicht blos / vnd deines Halſes / das er nicht dur­ſtig werde.

 

WAS wolt jr noch recht haben wider Mich? Ir ſeid alle von mir abgefallen / ſpricht der HERR. 30Alle ſchlege ſind verlorn an ewern Kindern / ſie laſſen ſich doch nicht zihen / Denn ewer Schwert friſſet gleichwol ewr Propheten / wie ein wütiger Lewe. 31Du böſe Art / mercke auff des HER­RN wort / Bin ich denn Iſ­ra­el eine Wüſte oder Odeland? Warumb ſpricht denn mein Volck / Wir ſind die Herrn / vnd müſſen dir nicht nachlauffen. 32Vergiſſet doch ein Jung­fraw jres Schmucks nicht / noch ein Braut jres Schleiers / Aber mein Volck vergiſſet mein ewiglich.

 

33Was ſchmuckeſtu viel dein Thun / das ich dir gnedig ſein ſol? Vnter ſolchem ſchein / treibeſtu je mehr vnd mehr bosheit. 34Vber das findet man Blut der armen vnd vnſchüldigen Seelen / bey dir / an allen orten / Vnd iſt nicht heimlich ſon­dern offenbar an den ſelben orten. 35Noch ſprichſtu / Ich bin vnſchüldig / Er wende ſeinen zorn von mir / Sihe / Ich wil mit dir rechten / das du ſprichſt / Ich hab nicht geſündigt.

 

WIe weicheſtu doch ſo gern / vnd felleſt jtzt da hin / jtzt hie her? Aber du wirſt an Egypten zu ſchanden werden / wie du an Aſſyria zuſchanden worden biſt. 37Denn du muſt von dannen auch wegzihen / vnd deine hende vber dem Heubt zuſamen ſchlahen / Denn der HERR wird deine hoffnung feilen laſſen / vnd wird dir bey jnen nichts gelingen.

 

 

3

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 3 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

1Vnd ſpricht / Wenn ſich ein Man von ſeinem Weibe ſcheiden leſſet / vnd ſie zeucht von jm / vnd nimpt einen andern Man / thar er ſie auch wider an­ne­men? Iſts nicht alſo / das das Land verunreiniget würde? Du aber haſt mit vielen Bulern gehuret / Doch kom wider zu mir / ſpricht der HERR.

 

2HEb deine augen auff zu den Höhen / vnd ſihe / wie du al­lent­hal­ben Hu­re­rey treibeſt / An den Straſſen ſitzen / vnd warteſt auff ſie / wie ein Araber in der wüſten / vnd verunreinigeſt das Land mit deiner hurerey vnd bosheit. 3Dar­umb mus auch der Früregen ausbleiben / vnd kein Spatregen komen /

 

 

 

 

[36b | 37a]

 

 

Jeremiá.     C. III

XXXVII.

 

 

Du haſt eine Hurnſtirn / du wilt dich nicht mehr ſchemen / 4vnd ſchreieſt gleich wol zu mir / Lieber Vater / du Mei­ſter meiner jugent / 5Wiltu denn ewiglich zürnen / vnd nicht vom grim laſſen? Sihe / du lereſt vnd thuſt böſes / vnd leſſeſt dir nicht ſteuren.

 

 

 

 

1) Jes. 50. : gemeint ist wohl →Jes 57,5.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Jer
II.